Was machen wir eigentlich beim Aikido?
– Wir beginnen mit einer kurzen Begrüßung im Sitzen (Seiza, jap. Hocken auf den Knieen)
– Es folgen Koordinationsübungen (Hitori-Waza).
– Dann kommt die Fallschule (Ukemi-Waza): Wer richtig fällt, reduziert das Verletzungsrisiko auch im Alltag.
– Und dann im Hauptteil der Übungsseinheit lernen wir nach und nach die verschiedenen Techniken des Aikido: Diese üben wir üblicherweise als Partnerübung (Kumi-Waza) und ohne Waffen, manchmal aber auch mit Holzschwert (Bokken) oder Stock (Jo) oder Holzmesser (Tanto).
– Zum Schluß kommt ein lockeres Randori (freie Technikwahl). Dabei darf man auch improvisieren und sich austoben.
– Die Einheit endet im Seiza und dem schnellen Mattenabbau.